2010er
2010)
Am 12. Mai an der HV wird Bernhard Mathyer neu als Protokollführer gewählt. Die SP gedenkt an dem verstorbenen und früheren SP Präsident Pit Fuchs.
Am 18. August wird an der PV eine Idee weiterentwickelt, alle Parteien sollten einen «neutralen» Brief an die Jugendlichen gesandt werden. Ziel: Aktive Mitarbeit in der Politik.
Am 25. November an der PV waren 5 Mitglieder anwesend. Alle Anträge des Gemeindrates werden angenommen.
2011)
Am 11. Mai wird an der HV über das Kraftwerk Botchen diskutiert, die Einsprachefrist für die neue Wassernutzungskarte läuft ab.
Die SP Brienz hat 27 Mitglieder.
Am 20. August findet das der traditionelle «Bräteln» statt, es sind 2 Mitglieder anwesend, Parolen für die Gemeindeversammlung werden gefasst.
Am 7. Dezember an der PV, will die SP bei der Gemeindeversammlung einen Ablehnungsantrag stellen über den Verkauf Lehrerhaus und eine Abstimmung über die Abschaffung der RPK erzwingen. Der Verkauf des Lehrerhaus wurde in der Gemeindeversammlung abgelehnt (47:29).
2012)
Am 17. April an der PV wird das Mitwirkungsverfahren Brienz «Ortsdurchfahrt und flankierende Massnahmen» diskutiert.
Am 24. Mai an der HV treten 2 Mitglieder aus, aber werden neu Sympathisanten, weil die Mitgliederbeiträge zu 100% bei SP Brienz bleiben.
Am 25. Juni / 10. Juli werden an der PV’s, Kandidaten für die Gemeindewahlen gesucht.
Am 17. August werden an der PV, Parolen für die Gemeindeversammlung beschlossen. Ausser dem eher hohen Nachkredit für den Quai ist nichts «weltbewegend». Es werden noch Kandidaten gesucht für die Gemeindewahlen und auch der Wahlkampf geplant.
Am 3. September ist eine PV für die Gemeindewahlen. Es werden Kandidaten nominiert, der Wahlprospekt erstellt und Inserate im Brienzer geplant.
Am 25. November bei den Gemeindewahlen ist neu Frédérique Vanetti in Gemeinderat gewählt worden, Sie verteidigte denn Sitz von Ruedy Minder. Die SP ist in allen Kommissionen vertreten.
Am 28. November an der PV werden die Gemeindewahlen analysiert, die SP Brienz ist mit dem Resultat zufrieden.
2013)
Am 22. Mai bei der HV waren 4 Mitglieder anwesend und der Regierungsstatthalterkandidat Martin Künzli (SP) stellte sich vor und wird auch von der SP Brienz unterstützt (er wurde dann gewählt).
Die SP Brienz hat 23 Mitglieder.
Am 28 November sind 3 Mitglieder anwesend. An der letzten PV im August waren so wenig Mitglieder anwesend, so dass kein Protokoll geführt wurde. Die Arbeit im Gemeinderat ist gut.
2014)
Am 30. März sind Grossratswahlen, SP Brienz kann 2 Kandidaten schicken, Bernhard Mathyer und Frédérique Vanetti, beide werden nicht gewählt.
Am 9. Mai an der HV sind 5 Mitglieder anwesend. Wegen der Personalmangel am Brienzermärt, ist die Zukunft der Chäsbrätelstand gefährdet. Es wird nach einer kommerziellen Lösung oder eine Kooperation gesucht. Ohne der Chäsbrätelstand wäre dies das finanzielle Ende der SP Brienz oder die Mitgliederbeiträge werden massiv erhöht.
Am 16. August an der PV obna am See werden die Gemeindeversammlung und Abstimmungen die Parolen verfasst.
Am 28. November an der PV wird die Denkgruppe Energie aufgelöst, die hat keine Energie mehr. Zu Diskussion gab es übers Thema Stromliberalisierung in der Gemeinde.
2015)
Am 29. April sind an der HV 4 Mitglieder anwesend. Es wird aus den Kommissionen und des Gemeinderats diskutiert.
Die SP Brienz hat 24 Mitglieder.
Am 15. August ist der Traditionelle «Brätel» statt, mit prominentem Besuch von Ursula Marti (Präsidentin SP Kanton Bern) und Käthi von Wartburg (Wahlkampfleiterin SP Kanton Bern). Sie stellen uns der Wahlkampf für die Nationalratswahlen und die Ständeratswahl und das neue Wahlkampfkonzept vor, (Basiskampagne SP Mitglieder telefonieren).
Am 2. Dezember an der PV wird keiner an dem Parteitag der SP Kanton Bern teilnehmen, da wäre die Nomination von Christoph Ammann als Regierungsratskandidat.
2016)
Am 18. Mai sind an der HV 4 Mitglieder anwesend. Da wird Isabelle Menin neu im Vorstand gewählt, demissioniert wird Barbara Hügli. Es werden noch Kandidaten für die Gemeindewahlen vorgeschlagen.
Die SP Brienz hat 25 Mitglieder.
Am 16. Juni an der Wahlvorbereitungssitzung wird alles für die Nomination am 20. August vorbereitet.
Am 20. August werden die letzten Kandidaten nominiert (später noch etwas ergänzt). Die Präsidentin Frédérique Vanetti erhält die Kompetenz zusammen mit den Kandidierenden, denn Prospekt zu erstellen.
Bemerkungen des Protokollführers: «Anschliessend an die Versammlung fand der Brätelabend statt, eine zufriedene Runde. Schade dass nur 6 Personen teilnahmen. Für mich ist klar, dass die SP als Dorfpartei mit dieser Teilnehmerzahl wohl kaum eine Zukunft hat».
Präsidentin: «Mir freut es, dass immer wieder neue Gesichter zu sehen sind und dass diese Personen bereit sind, sich zu engagieren. Somit hat aus meiner Sicht die SP Brienz eine Existenzberechtigung und eine Zukunft».
Am 27. November werden alle SP Kandidaten gewählt, ein paar waren schon bei der stillen Wahlen gewählt. Die SP konnte denn Sitz im Gemeinderat halten, aber da die SVP 4 Gemeinderatssitze (absolute Mehrheit) holt, kann es ruppig werden.
Am 29. November an der PV wird allen gewählten Mitglieder (Gemeinderat/Kommission) gratuliert. Mit der Kulturellen Vereinigung (KuVe) wurde eine Vereinbarung unterschrieben.
2017)
Am 10. Mai sind an der HV 4 Mitglieder anwesend. Alle Anträge des Gemeinderats werden unterstützt. Ein Mitglied regt an, dass in der Jahresbilanz die finanzielle Lage der Gemeinde Brienz nicht ersichtlich ist (Schulden und flüssige Mittel sind nicht zu finden).
Ein Pilotprojekt ein Politforum in Brienz durchzuführen ist nicht erfolgreich, es kam niemand.
Am 18. August gibt es einen so starken Sturm, dass der Traditionelle «Brätel am See» buchstäblich ins Wasser fällt. Und somit die PV abgesagt wird.
Am 1. Dezember an der PV, ist Isabelle Menin, da sie weggezogen ist, aus der Sozialkommission zurückgetreten. Im Sozialkommission sitzt neu Oliver Heldstab.
2018)
Am 23. März bei den Grossratswahlen kandidierte Frédérique Vanetti, sie erhielt 1467 Stimmen, Sie wird nicht gewählt.
Am 30. Mai wird an der HV diskutiert, es sind 5 Mitglieder anwesend, ob die SP Brienz Sektion sich auflösen sollte. Entweder erfolgt eine personelle Erneuerung der SP Brienz und die Nachfolge im Gemeinderat ist gesichert, oder wir schliessen die Sektion.
Die SP Brienz hat 23 Mitglieder (+28 Sympathisanten)
Am 30. November an der PV werden alle Anträge des Gemeinderates angenommen. Kritische Bemerkungen, dass die Gemeinde für das Kantonale Jodlerfest Fr. 180'000.- lockermachen will, währenddem einheimische Vereine aber für einen Auftritt auf dem Quai Fr. 50.- bezahlen müssen.
Die Zukunft der SP Brienz Sektion hängt davon ab wie die Generationswechsel stattfindet. Die «alte Garde» ist nur bereit weiterzumachen, wenn sie eine Aussicht auf eine baldige Übergabe hat. Alles hängt auf die Gemeinderatskandidatur ab.
2019)
Am 13. März wird an der PV diskutiert, es waren nur 3 anwesend, wie die Gemeindeorganisation neu ausgestaltet wird. Die Hälfte der Kommissionen werden abgeschafft, die bestehende Kommissionen werden die vergebenen Sitze reduziert. Die SP kann vieles ändern, aber der Sozialkommission wird mit Bedauern abgeschafft.
Am 22. Mai wird an der HV entschieden, dass der traditionelle SP Chäsbrätelstand mit der Pfadi zusammengeführt wird (Später hat ein Flüchtling geholfen, er hat syrischen Patisserien verkauft).
Die SP Brienz hat 20 Mitglieder.
Am 23. August wird eine SP Brienz geführter Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion im Dindeln, zu Thema über 5G Technologie veranstaltet. Die Veranstaltung ist ausgewogen und gut besucht. In der Region sind viele 5G Veranstaltungen und die sind mehr oder weniger nicht ausgewogen.
Am 5. Dezember sind an der PV 4 Mitglieder anwesend. Es wird eine Arbeitsgruppe für die Gemeindewahlen eingesetzt. Die Präsidentin erinnert, dass die SP in einem Jahr 100-Jährig wird.
Und es steht: «Falls keine neuen Mitglieder gefunden werden, schläft die Sektion ein und das Jubiläum wird nicht gefeiert».